Schutzbedarfsfeststellung
Beratung und Unterstützung zur Schutzbedarfsfeststellung nach IT-Grundschutz.
Die Schutzbedarfsfeststellung ist ein wesentlicher Bestandteil des IT-Grundschutzes und dient dazu, den erforderlichen Schutz für Geschäftsprozesse, verarbeitete Informationen und eingesetzte Informationstechnik zu bestimmen. Ziel ist es, die potenziellen Schäden zu identifizieren, die bei einer Beeinträchtigung der Vertraulichkeit, Integrität oder Verfügbarkeit dieser Assets entstehen können. Unser Expertenteam steht Ihnen zur Seite, um Sie bei diesem wichtigen Prozess zu beraten und zu unterstützen.
Der Hauptzweck der Schutzbedarfsfeststellung besteht darin, den angemessenen Schutz für Ihre Geschäftsprozesse und die damit verbundenen Informationen sicherzustellen. Dies umfasst die Analyse der möglichen Schäden, die durch Sicherheitsvorfälle entstehen können. Dabei werden die Auswirkungen auf Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit der Informationen und Systeme bewertet. Ein realistischer Blick auf mögliche Folgeschäden ist unerlässlich, um eine fundierte Einschätzung des Schutzbedarfs vornehmen zu können.
Unser Expertenteam bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung bei der Schutzbedarfsfeststellung. Wir helfen Ihnen, die notwendigen Schritte zu durchlaufen und die richtigen Entscheidungen für den Schutz Ihrer Geschäftsprozesse und Informationen zu treffen. Dabei profitieren Sie von unserer Erfahrung und unserem fundierten Wissen im Bereich IT-Grundschutz.
Vom Erstkontakt bis zur Projektdurchführung
Ablauf
01. Erstkontakt
Sie treten an uns über unser Kontaktformular, per E-Mail oder über Telefon in Kontakt und teilen uns Details zu Ihrem Vorhaben mit.
02. Bedarfsanalyse
Wir führen eine Bedarfsanalyse durch, um den Umfang der benötigten Unterstützung einschätzen zu können.
03. Angebotserstellung
Auf Grundlage der Bedarfsanalyse erstellen wir ein maßgeschneidertes Angebot, das den Umfang der Unterstützung, die Kosten und den Zeitrahmen umfasst.
04. Projektdurchführung
Nach Beauftragung des Angebots beginnen wir mit der Projektdurchführung. Bei einem Kick-Off-Termin lernen sich die hauptsächlich beteiligten Personen kennen.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage
Kontakt / Angebotsanfrage
Details zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie in unseren Datenschutzhinweisen nachlesen.